Portfolio
Anforderungsmanament
Anforderungen für ein neues IT-Vorhaben zu spezifizieren klingt zunächst eher trivial, bereitet aber in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten.Fatalerweise treten Mängel in der Spezifikation oft erst gegen Projektende oder im Produktivbetrieb zu Tage und können letztlich den gesamten Projekterfolg in Frage stellen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr IT-Vorhaben von Anfang an auf solide Beine zustellen.
- Analyse der Geschäftsprozesse: einzig ihre Unterstützung ist die Aufgabe der IT. Primär aus den Geschäftsprozessen lassen sich die Anforderungen ableiten. Hierbei muss beachtet werden, dass die Prozesse ordentlich definiert sind, dass die Fachbereiche nicht nur einen kleinen Ausschnitt kennen, die vor- und nachgelagerten Prozessschritte mit in die Betrachtung eingebunden werden und nicht jeweils für sich optimiert werden
- Ableiten der konkreten Anforderungen an das IT-Vorhaben durch Herunterbrechen der Prozesse
Prozessmanagement
In Zeiten, in denen die Bearbeitung von Projekten immer komplexer wird, gewinnt eine umfassende Planung und Steuerung immer mehr an Bedeutung. Projektmanagement wird zunehmend von den Kunden in professioneller Form gefordert.
Zur Bewältigung dieser Projekte sind nicht nur qualifizierte Mitarbeiter notwendig sondern ein ebenso erfahrener Projektleiter, der die anstehenden Aufgaben zu einem sinnvollen Projektplan zusammenfügt und diesen über die Laufzeit fortschreibt.
- Wir bieten Ihnen mehrjährige Erfahrungen aus diversen (Teil-) Projekten im Fach- und/oder IT-Umfeld, insbesondere auch SAP
- Auf Basis der Projektanforderungen werden die Ziele des Projektes definiert, der Projektplan erarbeitet und das Vorgehen über die Gesamtlaufzeit festgelegt
- Wir sorgen während der gesamten Projektlaufzeit für eine transparente und effiziente Projektabwicklung (Phasen, Termine, Mitarbeiter, Budget)
Organisationsmanagement
Ganz besonders bei komplexen Projekten und Programmen wird die Rolle und Aufbau eines Projektmanagement-Office (PMO) oft unterschätzt. Das PMO ist für das zentralisierte und koordinierte Management aller Projekte zuständig und entlastet den Projektleiter. Dadurch wird Prozesssicherheit gewährleistet und die Projektleitung kann sich auf die Steuerung des Projekts oder Programms konzentrieren.
Wir unterstützen Sie mit dem Aufbau eines zentralem PMO inkl. Berichtswesen, Planung des Projektportfolios und Ressourcen, Entwicklung von Projektstandards und PM-Strategien, Schulung der Projektmitarbeiter sowie die Überwachung und Unterstützung einzelner Projekte.
- Erstellung von Strategien zur Weiterentwicklung von Prozessen, Tools und Methoden zur Optimierung von Projekten und Fachbereichen
- Moderation und Durchführung von Projekt und Programm Jours fixes
- Etablierung und Nachhalten der Qualitätsstandards
- Erarbeiten und Bereitstellen von benötigten Unterlagen (Reports, Statistiken, Unterlagen für Gremien und Stakeholder
- Verfolgen, Überwachen und Vorantreiben der Maßnahmen im Bereich Change- und Risikomanagement